|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auszug aus der Chronik Der Obst und Gartenbauverein wurde im Jahre 1906 gegründet. Der erste Vorstand war der damalige Oberlehrer Josef Englert. In der Gründungszeit wurden hauptsächlich Obstbäume zur Selbstversorgung gepflanzt. Diese Bäume standen bis zum Jahre 1975, dann fielen sie der Flurbereinigung zum Opfer. Mit Beginn des zweiten Weltkrieges und den darauffolgenden Kriegsjahren ruhte das Vereinsleben. Nach Kriegsende erblühte das Vereinsleben wieder. Auch jetzt bestand die Aufgabe des Vereins in der Pflanzung und Pflege von Obstbäumen. Seit Anfang der 70er Jahre legte der Verein sein Augenmerk auf Dorfverschönerung und den Blumenschmuck. Dank seiner aktiven Mitgliedern und den Einwohnern von Heßlar belegte der OGV nun 27 mal in Folge den ersten Platz beim Blumenschmuck auf Kreisebene. Die heutigen Aufgaben des Vereines sind die Pflege der öffentlichen Grünflächen, pflanzen und pflegen von Bäumen und Sträuchern sowie der Blumenschmuck im Gemeindebereich. Aktivitäten des Vereins bestehen aus Schnittkursen, Flurreinigungsaktionen sowie Sonnenblumen und Kürbiswettbewerben mit den Kindern und Jugendlichen des Ortes. Ebenfalls findet jährlich eine Adventsfeier für die Mitglieder des Vereines statt. Der jetzige Mitgliederstand besteht aus 122 Vereinsmitglieder. Durch das Angagement unserer Miglieder sowie der gesamten Einwohner von Heßlar ist unser Dorf ein Schmuckstück für die gesamte Umgebung und wird gerne das " Aushängeschild " der Stadt Karlstadt genannt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum: Obst- und Gartenbauverein Heßlar e. V. Vertreten durch die 1. Vorsitzende Elfriede Vollmuth Obere Dorfstraße 9 • 97753 Karlstadt-Heßlar • Tel.: 0 93 60 / 15 40 • ogv@hesslar.de |